Legimi.de

Die Grundidee von Legimi (Esperanto: "Ich lese") ist es, komfortables Lesen von E-Books auf allen Arten von Geräten zu ermöglichen. Legimi bietet E-Books und Hörbücher in verschiedenen Abo-Modellen. Auf legimi.de gibt es darüber hinaus einen großen Onlineshop, in dem die Bücher einzeln erworben werden können.

Neu diese Woche bei Legimi!

Legimi bietet derzeit über 100.000 Titel im Abonnement an und jede Woche kommen neue dazu. Im Folgenden finden Sie einige E-Book-Highlights, die wir diese Woche bekommen haben.

 

Das Geheimnis von Salem“ von Birgit Rückert

Im Frühjahr 1485: Der plötzliche Tod eines jungen Mönchs überschattet die Festvorbereitungen des Kaisers. Der alte Kellermeister des Zisterzienserklosters Salem sieht in dem Todesfall eine Verbindung mit lange zurückliegenden Ereignissen, bei denen ein Mönch in einem Weinfass ertrunken und ein wertvoller Reliquienbehälter verschwunden ist. Leiter des Skriptoriums, Bruder Johannes, macht sich auf die Suche nach dem rätselhaften Reliquiar. Kann er auch die ungeklärten Todesfälle lösen?

 

APEX“ von Ramez Naam

Ramez Naam, ein Autor, den viele für den nächsten Michael Crichton halten, hat einen Zukunftsthriller geschrieben, der allzu glaubhaft wirkt. Eine Nano-Droge namens Nexus hat eine Revolution ausgelöst. Überall auf der Welt kämpfen neural vernetzte Protestler gegen die Polizei. Eine tot geglaubte Wissenschaftlerin leitet elektrisch gesteuerte Systeme und vernetzte Menschen in einem Versuch, die Welt nach ihrem Bild zu erschaffen. Wer ein gutes Buch sucht, das die Verschmelzung von Mensch und Technik thematisiert, sollte „APEX“ unbedingt lesen.

 

Running Man“ von Charlie Engle

Wie wird ein Drogenjunkie zum Ultraläufer? „Running Man“ ist die wahre Geschichte von Charlie Engle, ein begabter junger Mann, der mit Alkohol und Kokain am College in Berührung kommt. Engle führt jahrelang ein Doppelleben als erfolgreicher Unternehmer, liebevoller Familienmensch und Freizeitläufer, aber auch als Drogenabhängiger. Seine Geschichte präsentiert keine einfache Lösung für schwerwiegende Suchtprobleme, aber zeigt, dass das Leben viel mehr als ein flüchtiger Rausch sein kann. Sport bietet eine der schönsten Möglichkeiten, wahre und bleibende Glücksmomente zu erleben.

Frohen Valentinstag! Finden Sie Geschichten, die das Herz schneller schlagen lassen.

Heute ist der Tag der Liebe. Aber auch wenn Sie nicht auf Blumensträuße und herzförmige Pralinenschachteln stehen, können Sie leicht in eine Welt der Sinnlichkeit und Romantik eintauchen. Dazu sind Bücher (auch) da!

 

Wir haben die allerbesten Liebesgeschichten für Sie gesammelt. Lesen Sie die Ashcroft-Saga von Deutschlands Selfpublishing-Bestsellerautorin Poppy J. Anderson. Die Geschichte von den Stern gekreuzten Liebhabern Amy und Patrick in der Bücher-Serie „Nur ein Kuss“, „Nur ein Augenblick“ und „Nur ein Funke“ wird Ihr Herz berühren.

 

Wenn Sie eher auf Liebeskomödien stehen, empfehlen wir die Romane von Sabine Richling. Witzig und sinnlich zugleich, „Ein Iglu für Zwei“ oder „Liebe braucht keine Hexerei“ sind ein purer Genuss.

 

Wer Erzählungen mit ein bisschen mehr Erotik sucht, sollte sich die Bücher von Inka Loreen Minden anschauen, eine Autorin von homo- und hetero-erotischer Literatur und Fantasienovellen. Die drei Romane „Penny & Loga“, „Amy & Jason" und „Malte & Fynn" erzählen jeweils eigenständige Geschichten, die aber alle durch die perfekte Portion von Handlung und Erotik gekennzeichnet sind.

 

Entdecken Sie andere Liebesromane in unserer Kollektion „Be My Valentine“! Viele Titel sind im Abo erhältlich ‒ für einen Lesegenuss ohne Limit.

Legimi E-Book-Kollektionen: Finden Sie Titel zu allen Themen

 

Mögen Sie das Katz-und-Maus-Spiel von schlauen Detektiven und listigen Kriminellen? Wir haben die spannendsten Krimis aus unserem Abo-Programm für Sie gesammelt. Lesen Sie Bücher wie „Interview mit einem Mörder“ von Bernhard Aichner in der Kollektion „Echt mörderisch: Krimis und Thriller“.

 

Lieben Sie es, in andere Welten einzutauchen? Wollen Sie eine dramatische Geschichte erleben? Wir haben die besten Romane aus unserem Abo-Programm für Sie gesammelt. Lesen Sie Bücher wie „Die Prinzessin von Arborio“ von Bettina Balàka in der Kollektion „Gesellschaft- und Liebesroman Empfehlungen“.

Suchen Sie Geschichten, die die jüngere Generation anspricht? Wir haben eine Vielfalt von Geschichten aus unserem Abo-Programm, die alle möglichen Themen behandeln. Lesen Sie Bücher wie „GötterFunke - Liebe mich nicht“ von Marah Woolf in der Kollektion „Jugendromane“.

Versuchen Sie gerade alte Gewohnheiten zu ändern oder fangen Sie ein neues Kapitel in Ihrem Leben an? Inspiration ist nie fern mit einem guten Buch aus unserem Abo-Programm. Lesen Sie Bücher wie „Hummeln im Hintern“ von Sebastian Wick in unserer Kollektion „Guter Rat“.

 

Wollen Sie mehr in Ihrem Job erreichen? Würden Sie gerne clevere Strategien lernen, um mit schwierigen Kollegen umzugehen, oder die nächste Stufe Ihrer Karriere zu erreichen? Schauen Sie in unsere Kollektion „Karriere und Erfolg“, und lesen Sie Bücher im Abonnement wie „Challenge Management“ von Wladimir Klitschko.

Mögen Sie das Gefühl hinter die Kulissen schauen zu können, um die Machenschaften unserer immer komplizierteren Welt zu verstehen? Dann ist unsere Kollektion „Werden Sie schlau: Bücher, die aufklären und bloßstellen“ etwas für Sie! Lesen Sie Bücher wie „JFK - Staatsstreich in Amerika“ von Mathias Bröckers im Abonnement.

 

 

Die Zukunft ist jetzt: Top Bücher über die Welt von morgen

Laut den Science-Fiction-Fantasien der 50er Jahre sollten wir alle schon längst fliegende Autos fahren. Die wirkliche technische Revolution ist vielleicht weniger spektakulär, aber nicht weniger transformativ. Fast 30 Jahre lang hat das Internet eine beispiellose Möglichkeit geschaffen, über jede Entfernung sofort und zu sehr niedrigen Kosten zu kommunizieren. In den letzten 10 Jahren haben uns Smartphones und Apps Zugang zu einer breiten Palette von Diensten verschafft, die wir jederzeit aus unseren Taschen abrufen können. In jüngster Zeit scheinen künstliche Intelligenzen (AIs) dazu bereit, viele Aufgaben in der Arbeitswelt zu übernehmen, die vorher als ausschließliche Domäne der menschlichen Intelligenz galt.


Das alles bringt uns mehr Komfort als je zuvor, aber auch große Unsicherheiten über die Zukunft: Welche Arbeitsplätze werden von AIs übernommen? Welche Branchen werden durch Digitalisierung und neue Technologien revolutioniert oder obsolet? Wie viel Privatsphäre bleibt uns in Zukunft erhalten?


In „Nächste Ausfahrt Zukunft“ greift Wissenschaftsjournalist und Physiker Ranga Yogeshwar all diese Fragen und viele weitere auf. Von Gentechnik über künstliche Intelligenz bis hin zu alternativen Energien gibt Yogeshwar einen genaueren Einblick in die Chancen und Herausforderungen, die die gegenwärtige Explosion der Technologie mit sich bringt. Er zeigt, was sich in unserem Alltag wahrscheinlich ändern wird, aber auch wie wir die Zukunft mit neuen Technologien mitgestalten können. 


Die Blockchain-Revolution“ von Don Tapscott nimmt eine Technologie unter die Lupe, die dazu bestimmt ist, die Übertragung digitaler Daten zu revolutionieren. Blockchain, eine Kreation des mysteriösen Satoshi Nakamoto, ist eine neue Methode, Informationen zu verbreiten, ohne dass diese kopiert werden kann. Sie gibt den Benutzern eine dezentrale Möglichkeit, Daten auszutauschen, ohne sie zu kompromittieren, was zur Schaffung einer neuen Währung namens Bitcoin führte. Mittlerweile werden sogar Immobilien in Florida zum Verkauf angeboten, die Bitcoin- statt Dollar-Preise haben, da Bitcoin für internationale Käufer ein einfacheres Austauschmedium ist. In „Die Blockchain-Revolution“ erläutert Tapscott das Potenzial von Blockchain in den Bereichen Finanzen, Business, Gesundheitswesen und sogar Erziehung.


Die Art und Weise, wie Technologien unsere Welt verändern können, wird manchmal am besten in Erzählungen erforscht. Marc-Uwe Kling beschreibt in „QualityLand“ ein fiktives Land in nicht allzu ferner Zukunft, in dem Maschinen immer mehr menschlicher werden und Menschen immer mehr die Qualitäten von Maschinen annehmen. Alle Aspekte des Lebens werden durch Algorithmen gründlich reguliert und optimiert. In dieser bissigen, aber lustigen Satire fragt sich der Leser, welchen Raum es für Qualität in unserer durch und durch quantifizierten Welt gibt.


Damit Sie nicht verzweifeln an den vielen Veränderungen, die unsere Welt durchläuft, haben wir eine Sammlung erstellt, die Ihnen helfen soll, sie zu meistern: Die Zukunft ist jetzt

Tauchen Sie in die Welt der Goldenen Zwanziger ein mit Doku-Krimis von Volker Kutscher, Oliver Schütte und Horst Bosetzk

Bevor es das Alexa-Einkaufszentrum, den Fernsehturm und die Weltzeituhr gab, war der Alexanderplatz bei den Berlinern für die Rote Burg bekannt. Die Rote Burg wurde zwischen 1886 und 1890 erbaut und war zu dieser Zeit nach dem Stadtschloss das zweitgrößte Gebäude Berlins. Der imposante rote Ziegelbau war zur Kaiserzeit und in der Weimarer Republik das Hauptquartier der Berliner Polizeipräsidenten und beherbergte einen Großteil des Verwaltungspersonals der Polizeidienststellen. Hier arbeitete der berühmte Kriminalinspektor Ernst Gennat, der Vater der modernen Forensik, 30 Jahre lang.

Die Rote Burg ist auch Schauplatz für eine Reihe historischer Kriminalromane, die den Geist der Goldenen Zwanzigerjahre in Berlin einfangen. 2008 führte der Journalist und Autor Volker Kutscher mit „Der nasse Fisch“ die Leser in die düstere und faszinierende Welt Berlins zwischen den beiden Weltkriegen ein. Acht Bücher folgten in der Serie „Babylon Berlin“, und jetzt hat ARD zusammen mit Sky TV und Beta-Film den Kommissar Gereon Rath auf Fernsehbildschirmen im ganzen Land zum Leben erweckt. „Babylon Berlin“ ist die bisher teuerste deutsche Fernsehserie und die teuerste nicht-englische Serie aller Zeiten.

Der Autor Oliver Schütte schuf eine ebenso faszinierende Serie „Metropolis Berlin“, die die gleichen Grundthemen umspannt: Berlin in der Weimarer Republik, eine Stadt mit über vier Millionen Einwohnern, berühmt für ihre Kreativität und ihr skandalöses Nachtleben, aber auch geplagt von einer mächtigen kriminellen Unterwelt und politischer Gewalt. Ebenso nimmt der Doku-Kriminalautor Horst Bosetzky den Leser mit auf eine Reise durch die kriminelle Unterwelt der Weimarer Republik, die er in seiner Serie „Es geschah in Berlin“ beschreibt.

 

Um mehr über Berlin in den Goldenen Zwanzigerjahren und andere historische Epochen zu erfahren, die durch die Linse des Katz-und-Maus-Spiels von Polizeiinspektoren und gewieften Kriminellen gesehen werden, schauen Sie sich unsere Sammlung historischer Kriminalromane an.

 

Titelbild: Von Frank Xavier Leyendecker [Public domain], via Wikimedia Commons

 

Bild 1: [[File:Rote Burg, Berlin 1880.jpg|Rote Burg, Berlin 1880]]

Sag Zucker Adieu mit „Goodbye Zucker“

Sitzen ist das neue Rauchen? Von wegen! Jeder, der die neuesten Diättrends verfolgt, weiß, dass Zucker heutzutage der Feind Nummer eins für unsere Gesundheit ist. Während die Verteufelung von Eiern und Butter in den 80er und 90er Jahren inzwischen von der Wissenschaft weniger begründet zu sein scheint, gibt es echte Beweise dafür, dass Zucker uns nicht nur krank macht, sondern auch unglücklich.

 

Der Erfolg des Dokumentarfilms "Voll verzuckert: That Sugar Film" zeigt, dass die Botschaft ankommt. Damon Gameaus Reise vom gesundheitsbewußten Vollwertkonsumenten hin zum Zuckerjunkie und die Auswirkungen von dem süßen Stoff auf sein Gewicht, seine Energie und seine Stimmung waren schockierend, zumal Zucker ein fester Bestandteil der modernen Ernährung ist. Wie Gameau bewiesen hat, ist Zucker in fast jedem Lebensmittel enthalten, das wir kaufen, und viele von uns sind, im wahrsten Sinne des Wortes, süchtig. Aber was tun?

 

Die Australierin Sarah Wilson zeigt in ihrem Buch "Goodbye Zucker" den Weg zu einem gesünderen Lebensstil. Das Buch bietet eine Anleitung durch den Zuckerentzug, tolle Rezeptideen und neue Leckereien als Ergänzung für zuckerhaltige Snacks.

 

Bis zum 11. Januar bietet Legimi "Goodbye Zucker" als E-Book für nur 4,99 € an!

 

 

 

Titelbild von Thomas Rosenau (eigenes Werk) [CC BY-SA 2.5 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], via Wikimedia Commons

Der gute Vorsatz zum neuen Jahr: Mehr lesen, weniger bezahlen!

 

Jedes neue Jahr erleben wir dasselbe Ritual: Übertriebene Feiern, gefolgt von Kontemplation und der Entschlossenheit, ein besserer Mensch zu werden. Für einige könnte dies bedeuten, einem Fitnessstudio beizutreten, eine neue berufliche Qualifikation zu erlernen oder die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu erlangen. Andere nehmen sich vor, mehr Zeit mit sinnvollen Tätigkeiten zu verbringen.

 

Das Lesen steht oft ganz oben auf dieser Liste. Während nur sehr wenige Menschen sich wünschen würden, noch mehr TV-Serien zu schauen oder Videospiele zu spielen, ist Lesen ein Hobby, das uns die Zeit nie raubt. Es bereichert unseren Geist und nährt unsere Seelen wie keine andere Beschäftigung.

 

Ein einfacher Weg, um ein praktisches Ziel ‒ nämlich Geld zu sparen ‒ mit dem Ziel, sich mehr Zeit für das Lesen zu nehmen, zu vereinbaren, ist die Investition in ein Lese-Abo. Ein einzige niedrige monatliche Gebühr gibt dem Benutzer Zugang zu Tausenden von Titeln. Dadurch gewinnt man auch die Freiheit, neue Autoren und Genres auszuprobieren, von der klassischen Literatur bis hin zu Selbsthilfebüchern oder Biographien.

 

Bei Legimi bieten wir derzeit über 80.000 Titel im Abonnement an und gewähren Gutscheinpunkte für den Kauf von Büchern in unserem À-la-carte-Shop. Wir verstehen auch, dass der beste Weg, um sich zu motivieren, die richtige Ausrüstung ist. Deshalb machen wir den Kauf eines hochwertigen E-Readers sehr erschwinglich: Nur 1 Euro bei einem 2-Jahres-Abonnement. Ab 9,99 Euro haben Sie alles, was Sie brauchen, um das neue Jahr richtig zu beginnen.

Finden Sie die besten Weihnachtsgeschichten

 

Zu Weihnachten geht es nicht nur um Geschenke und Familientreffen: es ist auch eine Zeit, in der wir eine gute Geschichte genießen. Ziehen Sie sich also Ihre besten Wollsocken an, holen Sie sich eine Tasse heiße Schokolade und tauchen Sie in eine herzerwärmende Geschichte oder einen spannenden Thriller ein.

 

Wir haben Geschichten rund um die Weihnachtszeit für Sie gesammelt.

Pünktlich zu Weihnachten: PayPal jetzt für alle Einkäufe verfügbar

 

Wir wissen, dass PayPal eine Zahlungsmöglichkeit ist, die viele Nutzer bevorzugen, wenn sie Online-Zahlungen tätigen. Während die Einrichtung für unseren Abonnement-Service länger dauerte als erwartet, freuen wir uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass es nun endlich soweit ist: Ab sofort bietet Legimi PayPal als Option für alle Einkäufe an. Dazu gehören sowohl die einzelnen Titel als auch die monatlichen Abonnements und unser E-Reader-Angebot für 1 Euro.

 

Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und möchten Sie darauf hinweisen, dass dies erst der Anfang ist. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sind geplant, ebenso viele weitere Verbesserungen der Website und der App. Bleiben Sie dran!

 


Titelbild-Quelle: istolethetv von Hong Kong, China (thumbs up) [CC BY 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.0)], via Wikimedia Commons

Das Legimi-Gutscheinprogramm: Welche Vorteile bekomme ich?

 

Es gibt E-Book-Plattformen, die Bücher zum Einzelkauf anbieten und Plattformen, die Bücher im Abonnement-Modell anbieten. Legimi bietet beides. Im Legimi-Shop ist es möglich, E-Books und Hörbücher einzeln im à-la-carte-Shop zu erwerben. Viele dieser Titel werden auch im Abonnement angeboten.

 

Legimis Abonnement-Pläne geben den Nutzern freien Zugang zu diesen Titeln. Die Anzahl der E-Books und Hörbücher, die die Nutzer herunterladen können, ist unbegrenzt und je nach Plan kann eine unbegrenzte Anzahl von Titeln auch gelesen oder gehört werden. Der günstigste Plan bietet dem Leser auf 150 Seiten, während der „ohne Limit“-Plan es erlaubt, so viel zu lesen und zu hören, wie man möchte.

 

Die aktuelle Preisliste für Legimis E-Reader für 1 Euro im 2-Jahres-Abo befindet sich hier:

 

Einzigartig bei Legimi ist, dass jedes Abonnement auch mit einer festen Anzahl von Gutscheinpunkten ausgestattet ist. Damit können Titel erworben werden, die noch nicht im Abonnement erhältlich sind wie z.B. die neuesten Bestseller. Je nach Tarif erhält ein Abonnent monatlich Gutscheinpunkte im Wert von 2, 4, 5 oder 6 Euro, wobei 10 Punkte 1 Euro entsprechen. Diese können sofort ausgegeben oder für einen späteren Kauf aufgespart werden. Shop-Titel sind dazu oft günstiger, da viele für Abonnenten reduziert angeboten werden. So erleben die Abonnenten das Beste aus beiden Legimi-Welten: Titel im Shop und im Abonnement ‒ bei sehr niedrigen Festpreisen.

 

Abonnement-Pläne sind eine großartige Möglichkeit für Bücherwürmer, ihre Bücher-Ausgaben zu regulieren. Mit 80.000 abonnierten Titeln bietet Legimi eine riesige Auswahl und die Zahl der Titel wächst ständig.  Auf diese Weise bleiben die Kosten fixiert, während sich das Angebot im Laufe der Zeit weiter verbessert. Und dank des Legimi-Gutscheinprogramms gibt es nie einen Titel, der für den Abonnenten unerreichbar ist. Die Welt der Bücher liegt Ihnen zu Füßen oder per Knopfdruck in den Händen.

Erleben Sie die Vorteile von E-Books mit einem dedizierten E-Reader

Manche Buchliebhaber sehen E-Books immer noch kritisch. Viele behaupten, sie würden „echte“ Bücher bevorzugen. Sie mögen das Gefühl und den Geruch von Papier, überreichen vielleicht gerne persönlich einem Freund ein Buch oder bevorzugen Bücher, weil es ihnen Spaß macht, in einem lokalen Geschäft zu stöbern. Ähnlich wie bei Schallplatten werden auch die Buchcover von Kennern wegen ihrer farblichen und grafischen Gestaltung wie ein Kunstwerk geschätzt. E-Books hingegen gelten als unwillkommener technologischer Eingriff in das behagliche und sinnliche Lese-Erlebnis.

 

Smartphone- & Tablet-Bildschirme sind nicht fürs Lesen konzipiert

 

Und doch sind die Vergleiche zwischen dem Lesen gedruckter Bücher und dem Lesen eines elektronischen Formats oft unfair und übertrieben. Das liegt daran, dass viele die Erfahrung, ein Buch zu lesen, mit dem Lesen von Texten auf einem Computer- oder Smartphone-Bildschirm vergleichen ‒ obwohl sich ein E-Reader wesentlich von diesen unterscheidet.

 

Die Bildschirme von Computern und Smartphones sind so konzipiert, dass sie bunte Farben und einen hohen Kontrast anzeigen, der für die Augen auf Dauer sehr anstrengend sein kann. Sie erlauben auch kein traditionelles Leseerlebnis mit einfachem Umblättern der Seiten und Markieren von Textstellen. Doch ein guter E-Reader kann all dies und noch viel mehr.

Das erste Feature, das ein augenfreundliches Lesen ermöglicht, ist die E-Ink-Technologie. Ähnlich wie Papier reflektieren E-Ink-Bildschirme das Licht und ermöglichen so ein komfortables Lesen auch in Außenbereichen mit viel Sonne. E-Ink, auch bekannt als elektronisches Papier, bietet geringere Kontraste, was für das Auge bei längeren Lesesitzungen wesentlich schonender ist.

 

E-Ink-Displays: Augenschonender, praktischer

 

E-Ink-Displays benötigen, da sie natürliches Licht zur Darstellung von Zeichen verwenden, auch viel weniger Energie als der Bildschirm eines Smartphones. Energie wird eigentlich nur dann benötigt, wenn eine Seite „umgeblättert“ wird. Dies führt zu einem weiteren großen Vorteil von E-Readern gegenüber anderen Displays: Sie müssen nicht sehr oft aufgeladen werden.

 

 

Während die ersten E-Reader ausschließlich auf Außenlicht setzten, bieten heute viele Modelle eine interne Bildschirmbeleuchtung. Dies ist ein sehr praktisches Feature, um beispielsweise im Bett lesen zu können, ohne eine externe und möglicherweise blendende Lichtquelle verwenden zu müssen. Der Bildschirm kann sowohl an den Seiten als auch im gesamten Hintergrund beleuchtet werden und zwar in der Regel so, dass der Kontrast der Zeichen auf dem Bildschirm nicht erhöht wird. Auf diese Weise wird die Belastung der Augen auf ein Minimum reduziert. Auch die Bildschirmhelligkeit kann frei nach den Wünschen des Anwenders eingestellt werden. Die Verwendung der Bildschirmbeleuchtung führt dazu, dass der Akku eines E-Readers schneller entladen wird, trotzdem muss er viel seltener aufgeladen werden als ein Smartphone oder Tablet.

 

Dedizierter E-Reader: Eine ganze Bibliothek zum mitnehmen

 

Lesen ist eine der besten Möglichkeiten, sich zu entspannen, besonders abends. Wir haben gesehen, wie E-Ink-Technologien angenehmes Lesen fördern und wie praktisch subtile Bildschirmbeleuchtung in einem dunklen Raum sein kann. Ein weiterer Vorteil von einem dedizierten E-Readern ist ihr Gewicht. Während Hardcover-Bücher über ein halbes Kilo wiegen können und Taschenbücher nur geringfügig leichter sind, wiegt ein gewöhnlicher E-Reader weniger als 200 Gramm. Außerdem lassen sich auf einem E-Reader mehrere Bücher speichern, die sich problemlos überall hin mitnehmen lassen.

 

E-Reader sind nicht nur viel leichter als gedruckte Bücher, mit ihnen besteht auch nicht die Notwendigkeit, Seiten umblättern zu müssen oder sich Sorgen zu machen, dass das Lesezeichen aus dem Buch hinausfallen könnte: Durch ein einfaches Tippen auf den Bildschirm wird die nächste Seite erreicht. Die meisten E-Reader öffnen auch automatisch ein Buch dort, wo der Leser aufgehört hat zu lesen. Darüber hinaus bieten sie oft die Möglichkeit, Notizen im Text zu machen und mehrere Seiten zu markieren, die für den Leser interessant sind. Für Leser, die kleine Schriftgrößen nicht so gut erkennen können, kann die Schrift einfach vergrößert werden – das sind alles Möglichkeiten, die ein gedrucktes Buch nicht bietet.

 

Der letzte und vielleicht größte Vorteil von E-Readern ist der Zugang zu unzähligen Büchern. Ein einziger E-Reader kann Tausende von Titeln speichern und eine WLAN-Verbindung ermöglicht es, neue Titel sofort herunterladen zu können. Viele E-Book-Plattformen bieten Subskriptionsmodelle an, die es den Nutzern ermöglichen, eine breite Palette von Büchern auszuprobieren, ohne dass sie sich dazu verpflichten müssen, jeden Titel zu kaufen ‒ das ultimative Browsing-Erlebnis vom eigenen Sofa aus (‒ das ist im Buchladen nicht möglich!).

 

Retten Sie einen Baum & und entrümpeln Sie Ihr Zuhause

 

Für Menschen, die viel lesen, können E-Reader hilfreich dabei sein, die Unordnung im Haushalt zu verringern, da Taschenbücher leicht dazu neigen, bei einer ausgeprägten Lesegewohnheit, sich stapelweise im Zimmer zu verteilen. E-Reader sind auch die perfekten Reisebegleiter: Laden Sie eine Reihe von Romanen und Reiseführern auf Ihren E-Reader herunter und schon sind Sie auch für Offline-Lesungen auf langen Flügen ausgerüstet. Angesichts der vielen Vorteile von E-Readern wird ihre Popularität mit Sicherheit zunehmen. 

E-Reader: Jetzt 1 Euro im 2 Jahres-Abo

 

Da wir wissen, wie wichtig ein dedizierter E-Reader für den Genuss von E-Books ist, bieten wir einen Premium-E-Reader für nur 1 Euro im 2-Jahres-Abonnement an. Zur Auswahl stehen drei E-Reader von zwei verschiedenen Marken: PocketBook und InkBook. Mehr über dieses Angebot erfahren Sie hier.

Wir freuen uns über die Rezension der Buchbloggerin Steffi von Happy Booktime.

Wer mehr über die Legimi-Plattform für E-Books und Hörbücher lernen möchte, kann sich hier bestens informieren.

 

"Ich bin wirklich begeistert. Wenn man sich überlegt, was ein Ebook oder ein Hörbuch so kostet überzeugt mich Legimi mit seinem Abo-Modell absolut. Ich mag die einfache Handhabung und das man ohne Probleme von Lesen auf Vorlesen switchen kann. Für unterwegs ist es einfach eine super Möglichkeit in der Wartezeit zu lesen und beim gehen die Vorlesefunktion zu nutzen. Auch die Möglichkeit des zusätzlichen eReaders im Abo finde ich persönlich toll."

 

Mehr erfahren

Adventskalender-Angebot: "Der zauberhafte Wunschbuchladen" von Katja Frixe

Die Adventszeit ist wieder da und wir haben neue Überraschungen für Sie! Schauen Sie einfach auf unsere Facebook-Seite und sehen Sie, welches Hörbuch wir gerade im Angebot haben. Jeden Tag erscheint ein anderer Bestseller im Kalender ‒ mit einem stark reduzierten Preis. Jedes Angebot gilt nur für einen Tag, also schauen Sie regelmäßig rein, damit Sie ihr Lieblingshörbuch nicht verpassen!

 

Heute im Angebot, "Der zauberhafte Wunschbuchladen" von Katja Frixe -- nur 10,49€: http://bit.ly/2niuane

Quelle: http://www.facebook.com/legimide

You think you have the blues? Nein, das hatte Billie Holiday.

 

Billie Holiday, eine der größten Jazzsängerinnen, die jemals gelebt hat, erzählt ihre Geschichte in ihren eigenen Worten: Ihre Armutserfahrung in der Kindheit, das Leben als schwarze Frau vor der Bürgerrechtsbewegung und ihre persönlichen Suchtkämpfe spiegeln sich in der unglaublichen Klangfarbe und Tiefe ihrer unverwechselbaren Stimme wider.

 

Wir alle haben es in ihrer Musik gespürt, aber Fans werden es genießen, mehr über die Geschichte dieser musikalischen Legende zu erfahren. Eine gute Biographie oder Autobiografie ist ein bisschen wie Blues: Sie scheut sich nicht vor den Schmerzen, die das Leben begleiten und verliert trotz allem nie den Sinn für das Schöne und Erhabene.

 

Für alle, die dem November-Blues kreativ entkommen wollen, empfehlen wir „Lady Sings the Blues“ oder eine andere inspirierende Lebensgeschichte aus unserer Kollektion: http://bit.ly/2jdSHVb

 

 

 

Die „111 Orte“-Serie des Emons Verlags bietet eine Alternative zu alltäglichen Reiseführern

Die „111 Orte“-Serie des Emons Verlags bietet eine Alternative zu den alltäglichen Reiseführern. Jedes Buch bietet genau 111 Tipps ‒ deutlich mehr als die üblichen 100 ‒ und jede Empfehlung wird sorgfältig ausgewählt, um dem Besucher zu ermöglichen, tief in sein gewünschtes Reiseziel einzutauchen. Die Themen scheinen zufällig zu sein: Der Berliner Reiseführer empfiehlt ein altes Ballhaus in Grünau an der „verlassenen Riviera von Berlin“, die Cafeteria im Bürgeramt oder einen Kletterbaum in Pankow. „111 Orte in New York“ berichtet über „The Coney Island Circus Sideshow“, „Croque in the Park“ und bietet tolle Vorschläge für eine abendliche Unterhaltung. Mit „111 Orte“ bekommt man Tipps, von denen viele Einheimische noch nie gehört haben. Der rote Faden der verschiedenen Reiseführer sind Orte, die eine besondere aber wenig bekannte Geschichte haben, die Ihnen großartige Erinnerungen und eigene Geschichten garantieren.

 

„111 Orte“ umfasst nicht nur Großstädte wie Paris, Amsterdam und London, sondern auch viele reizvolle kleinere Städte wie Coburg und Turin sowie allgemeiner gefasste Gebiete wie Südtirol, die einen Besuch wert sind.  Der Fokus liegt auf Deutschland und Europa, aber die Serie wird ständig erweitert, um auch Bücher über Nord- und Südamerika und Asien anbieten zu können, um viele Bücher über Nord- und Südamerika und Asien zu umfassen. Für einen Reiseführer, der verspricht, dass der Besucher sich jedem neuen Standort mit einem Gefühl des Staunens nähert, sind „111 Orte“ der beste Geheimtipp!

 

Schauen Sie die „111 Orte“-Serie bei Legimi an: http://bit.ly/2jqK8dv

 

Wir feiern Bram Stokers 170. Geburtstag

Vampirgeschichten scheinen schon seit Ewigkeiten zu geben. In Wirklichkeit handelt es sich größtenteils um die Schaffung eines einzigen irischen Schriftstellers, dessen Geburtstag wir heute feiern. Wenn Bram Stoker ein Vampir wäre, wäre er heute 170 Jahre jung. Der Mensch starb jedoch 1912, leider noch vor seinem 1897 erschienenen Roman "Dracula", der zu einem weltweiten Bestseller wurde. 

 

Draculas späteren Erfolg find in 1922 an, als der deutsche Regisseur F. W. Murnau die Geschichte als "Nosferatu" auf die Leinwand brachte. Sobald das Publikum einen Geschmack für diese blutige Geschichte erhielt, konnten sie nicht gesättigt werden. Seitdem wurden Filmadaptionen und Vampirgeschichten in allen möglichen Variationen produziert.

 

Bei Legimi finden Sie Geschichten über Untote, die von romantisch bis hin zu furchterregend reichen. Wenn Sie ein Abonnement haben, können Sie es nach Herzenslust lesen! Auch unser a la cart Shop bietet reichlich viele Titel zum individuellen Kauf an. In unserer Vampir-Kollektion finden Sie die besten Titel von Neuerscheinungen bis hin zu alten Klassikern. Wir glauben, Bram wäre stolz auf sein Vermächtnis!

 

Finden Sie Geschichten über Untote, von üppigen Romanzen bis hin zu historischen Abenteuern: http://bit.ly/2AsBD5q